Unterlidstraffung ohne OP –
Straffung und Glättung der Unterlider mit CO₂-Laser

Feine Linien, Fältchen oder leichte Hauterschlaffung unter den Augen lassen den Blick schnell müde wirken. Doch nicht immer ist eine operative Unterlidstraffung notwendig. Mit der modernen CO₂-Laserbehandlung kann die empfindliche Haut unter den Augen schonend gestrafft und verjüngt werden – ohne Skalpell, ohne Ausfallzeit, mit sichtbarer Verbesserung der Hautstruktur.

Was bewirkt die Unterlidstraffung mit CO₂-Laser?

Der fraktionierte CO₂-Laser stimuliert die natürliche Kollagenneubildung in den tieferen Hautschichten. Durch gezielte Erwärmung der Haut entsteht ein präziser Straffungseffekt, während feine Fältchen, Unebenheiten und lichtbedingte Hautalterung sichtbar reduziert werden. Das Ergebnis ist eine glattere, festere und jüngere Augenpartie – bei voller Erhaltung der natürlichen Mimik.

Vorteile der CO₂-Laserbehandlung

  • Hautstraffung ohne Operation oder Narben

  • Reduktion feiner Linien und Fältchen

  • Verbesserung der Hautelastizität und -struktur

  • Aktivierung der Kollagenproduktion

  • Kurze Behandlungsdauer, minimale Ausfallzeit

  • Natürliches, harmonisches Ergebni

Für wen eignet sich die Unterlidstraffung ohne OP?

Die CO₂-Laserbehandlung ist ideal für Patientinnen und Patienten, die sich eine sichtbare Verjüngung der Unterlider wünschen, aber (noch) keine operative Straffung benötigen. Sie eignet sich besonders bei:

  • feinen Fältchen unter den Augen

  • beginnender Hauterschlaffung

  • unruhiger Hautstruktur

  • leichter Pigmentverschiebung

Bei stärker ausgeprägten Tränensäcken oder deutlicher Hautüberschuss kann eine operative Unterlidstraffung sinnvoller sein.
Im persönlichen Beratungsgespräch erklärt PD Dr. Dulz, welche Methode die besten Ergebnisse für Ihr individuelles Hautbild bietet.

Auf einen Blick

Behandlungsdauer

20 - 40 min; ambulant

Anästhesie

lokale Betäubungssalbe

Nachbehandlung

Kühlung: 2 Tage

Gesellschaftsfähig

nach 1 Woche

Kosten

ab 850 Euro

Unterlidstraffung ohne OP in Hamburg bei PD Dr. Simon Dulz

Auf einen Blick

Behandlungsdauer

20 - 40 min; ambulant

Anästhesie

lokale Betäubungssalbe

Nachbehandlung

Kühlung: 2 Tage

Gesellschaftsfähig

nach 1 Woche

Kosten

ab 850 Euro

Technische Details einer Unterlidstraffung ohne OP

Bei Eyelid Aesthetics Hamburg kommt ein modernes fraktioniertes CO₂-Lasersystem der neuesten Generationzum Einsatz. Diese Technologie gilt als Goldstandard in der nicht-operativen Hautstraffung und wird seit Jahren erfolgreich im sensiblen Augen- und Gesichtsbereich eingesetzt.

Der Laser arbeitet mit ultrakurzen, punktgenauen Energieimpulsen, die in winzigen Mikrobereichen der Haut gezielt thermische Reize setzen. Zwischen den behandelten Arealen bleiben intakte Hautzonen bestehen – das ermöglicht eine schnelle Heilung und minimiert das Risiko von Nebenwirkungen.

Durch die präzise Steuerung von Energie, Pulsdauer und Eindringtiefe kann die Behandlung individuell an Hauttyp, Behandlungsziel und Empfindlichkeit angepasst werden. So entsteht ein kontrollierter Regenerationsprozess:

  • Die obersten Hautschichten werden sanft abgetragen

  • In tieferen Schichten wird die Kollagen- und Elastinproduktion aktiviert

  • Die Hautstruktur wird von innen heraus erneuert

Das Ergebnis: eine sichtbar straffere, glattere und gleichmäßigere Haut im Bereich der Unterlider – ganz ohne chirurgischen Eingriff.

Die eingesetzte Lasertechnologie ist medizinisch zertifiziert, erfüllt höchste Sicherheitsstandards und wird ausschließlich von PD Dr. med. Simon Dulz, Facharzt für Augenheilkunde, persönlich angewendet.

Ablauf der Unterlidstraffung ohne OP

Vor jeder Behandlung steht eine individuelle Beratung bei PD Dr. med. Simon Dulz. Dabei werden Hautstruktur, Elastizität und gewünschtes Ergebnis sorgfältig analysiert. So entsteht ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das exakt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Die Behandlung selbst dauert je nach Methode und Behandlungsareal etwa 20 bis 40 Minuten. Vor Beginn wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen, um die Haut optimal vorzubereiten und die Behandlung angenehm zu gestalten.

Während der Behandlung werden gezielte Energie- oder Laserimpulse in die Hautschichten eingebracht. Diese aktivieren die Kollagen- und Elastinbildung – die Haut wird fester, glatter und wirkt frischer. Sie spüren dabei lediglich ein leichtes Wärmegefühl.

Nach der Behandlung kann die Haut kurzzeitig gerötet oder leicht geschwollen sein – ein Zeichen für die beginnende Regeneration.
In den folgenden Tagen erneuert sich die Hautstruktur spürbar:

  • nach 2–3 Tagen: leichte Beruhigung der Haut, erste Glättung sichtbar

  • nach 5–7 Tagen: deutliche Verbesserung von Spannkraft und Feuchtigkeit

  • nach 2–4 Wochen: sichtbar frischer, wacher Blick

Je nach Hautbild kann eine einmalige Anwendung bereits ein sehr gutes Ergebnis erzielen.
Für eine nachhaltige Straffung empfiehlt sich häufig eine Serie von 2–3 Behandlungen in mehrwöchigem Abstand.

Nachsorge und Heilungsverlauf

Nach einer Unterlidstraffung ohne OP ist in der Regel keine Ausfallzeit erforderlich. Die Haut reagiert in den ersten Stunden mit einer leichten Rötung oder Schwellung, die meist innerhalb von ein bis zwei Tagen abklingt.
Kleine Hautschüppchen oder eine feine Trockenheit können in den Folgetagen auftreten – ein normales Zeichen der Erneuerung.

Wichtig für den Heilungsprozess:

  • Die Haut sollte in den ersten Tagen nicht mit Make-up abgedeckt werden.

  • Kühlen unterstützt die Abschwellung und wirkt angenehm beruhigend.

  • Sonnenexposition und Solarium sollten für etwa zwei Wochen vermieden werden, da die neue Haut lichtempfindlicher ist.

  • Eine reichhaltige, beruhigende Pflege unterstützt die Regeneration und hält die Haut geschmeidig.

Bereits nach wenigen Tagen zeigt sich ein sichtbar glatteres Hautbild, das sich in den folgenden Wochen weiter verbessert.
Der Kollagenaufbau setzt sich über mehrere Wochen fort, wodurch der Straffungseffekt Schritt für Schritt zunimmt.

Das Ergebnis ist eine natürlich verjüngte, glatte Augenpartie – ohne Operation, Narben oder längere Erholungszeit.

Simon Dulz FEBO - jameda.de